Brandschutz

Die Wärmebildkamera im Feuerwehr-Einsatz

Dieses Seminar richtet sich an Feuerwehrangehörige mit der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.

Es bietet die Möglichkeit herstellerunabhängig die Grundlagen der Thermographie und Einsatzmöglichkeiten im Feuerwehr-Einsatz zu erlernen. Aber auch die eigene Wärmebildkamera besser kennen zu lernen.

Kursinhalt:

Modul 1 – Basis:

In diesem Seminar wird das Basiswissen für den Einsatz einer Wärmebildkamera im Feuerwehr-Einsatz vermittelt. Neben der Theorie wird in praktischen Vorführungen und Übungen folgendes vermittel:

  • Was ist Thermographie (technisch und physikalische Grundlagen)?
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Einsatzgrenzen
  • Einsatztaktik und Vorgehen mit der Wärmebildkamera
  • auf Wunsch kann näher auf das in Ihrer Feuerwehr genutzte Modell eingegangen werden

Modul 2 – Aufbau:

Dieses Seminar baut auf das Basis-Seminar auf, vertieft das vorhandene Wissen und ermöglicht es unter realen Bedingungen mit einer Wärmebildkamera zu arbeiten. Inhalte sind:

  • Wiederholung der Inhalte des Modul 1-Basis
  • Vorgehen mit der Kamera bei “Nullsicht”
  • Einsatz bei Realbrandbedingungen

Kursinformationen:

Dauer:
Tagesseminar á 8 Stunden
oder Modul 1-Basis und Modul 2-Aufbau á 4 Stunden

Kursort:
nach Absprache vor Ort

Kosten:
Gerne erstellen wir Ihren Wünschen entsprechend ein individuelles Angebot.

Termine:
Terminanfragen nehmen wir gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular entgegen.

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!

Interessieren Sie sich für das Seminar?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.