Brandschutz
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
In Deutschland ist die Bestellung des Brandschutzbeauftragten nicht generell geregelt – jedoch können die Bundesländer in ihrem jeweiligen Baurecht die Bestellung vorschreiben. Dieses kann bei größeren Betrieben wie z. B. größere Krankenhäuser oder Industriebauten der Fall sein, da aufgrund der hohen Personenzahl in diesen Betrieben mit erhöhtem Gefahren zu rechnen ist.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die als Brandschutzbeauftragte im Unternehmen Verantwortung für Brandschutz übernehmen wollen.
Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in den Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Die Tätigkeit beinhaltet zum einen den vorbeugenden baulichen Brandschutz und zum anderen den organisatorischen Brandschutz. Der vorbeugende Brandschutz befasst sich mit der Bausubstanz, Brandlasten und sicherheitstechnischen Einrichtungen. Der organisatorische Brandschutz beinhaltet die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, Hilfsmittelplanung und die Brandschutzorganisation.
Kursinhalt:
In unserem Kurs lernen Sie:
- Rechtliche Inhalte
- Brandlehre
- Baulicher Brandschutz
- Brand- und Explosionsgefahren
- Brandklassen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern
- Brandschutzmanagement
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
und vieles mehr
Kursinformationen:
Dauer und Kosten:
Gerne erstellen wir Ihren Wünschen entsprechend ein individuelles Angebot.
Kursort:
in unseren Schulungsräumen in Warburg oder nach Absprache vor Ort
Termine:
Terminanfragen nehmen wir gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular entgegen.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!